Roboterarm
Roboterarme sind ein wichtiger Bestandteil der Industrie. Sie können viele repetitive Aufgaben übernehmen und je nach Grösse viel Gewicht bewegen. Erfahrungen mit einem solchen System zu sammeln bringt viele Vorteile.
Der «Franka Emika Panda» ist ein enorm fortgeschrittener Roboterarm.
Er kann interaktiv programmiert werden, indem man mit dem Kopf von Hand alle gewollten Aktionen macht. Danach merkt er sich die Bewegungen und kann sie selbstständig ausführen.
Zusätzlich verfügt er über Sensoren, welche die leichtesten Kollisionen bemerken und seine Aktion sofort unterbricht.


Es gibt eine Alternative aus der Schweiz. Und zwar der «Cobot» Arm.
Seine Fähigkeiten sind fast identisch zum «Franka Emika Panda». Auch damit lassen sich sämtliche Prozesse automatisieren und durch die Kollisionserkennung ist auch er sehr sicher in der Verwendung.
Noch besitzen wir diesen Roboter nicht. Wir sind auf der Suche nach Finanziermöglichkeiten und Partnerschaften.
Wir werden damit beginnen einen eigenen Roboterarm zu bauen und weiterzuentwickeln.
Mit Hilfe eines Arduinos, Servomotoren und 3D gedruckten Teilen, lässt sich ein simples Modell zusammenbauen.
So lernen wir die Grundlagen eines Roboterarms und sind bereit für das nächste Level.


Wir benötigen einige Bauteile. So gut wie alles kann gedruckt werden. Nach diesem Projekt werden alle im Team das 3D Drucken beherschen.